2021/2022
Wir arbeiten gerne mit Therapiehund Milla!
![]() Foto 01.12.21, 10 09 06.jpg | ![]() P1100673.JPG | ![]() Foto 01.12.21, 09 55 18.jpg |
---|---|---|
![]() Foto 02.03.22, 10 31 48.jpg | ![]() Foto 02.03.22, 10 32 11.jpg | ![]() Foto 10.02.22, 15 13 02.jpg |
![]() Foto 09.03.22, 10 32 20.jpg | ![]() Foto 09.02.22, 10 29 39.jpg | ![]() Foto 09.02.22, 10 29 55.jpg |
![]() Foto 03.11.21, 10 06 22.jpg | ![]() Foto 04.03.21, 09 18 05.jpg | ![]() Foto 10.02.22, 15 13 12.jpg |
![]() Foto 10.02.22, 15 13 19.jpg | ![]() Foto 10.12.21, 10 15 02.jpg | ![]() Foto 10.12.21, 10 28 08.jpg |
![]() Foto 13.10.21, 10 22 00.jpg | ![]() Foto 15.12.21, 10 37 33.jpg | ![]() P1100627.JPG |
![]() Foto 22.12.21, 10 03 43.jpg | ![]() Foto 20.10.21, 10 27 40.jpg | ![]() Foto 19.11.21, 09 35 55.jpg |
![]() Foto 20.10.21, 10 18 41.jpg | ![]() Foto 16.03.22, 09 57 10.jpg | ![]() Foto 23.03.22, 10 23 29.jpg |
![]() P1100657.JPG | ![]() P1100665.JPG | ![]() P1100666.JPG |
Peter und der Wolf
Das musikalische Märchen PETER UND DER WOLF weckt in Gruppe 4 großes Interesse. Die Kinder lernten die Instrumente der Geschichte kennen und lauschten gespannt dem Hörspiel.....
![]() DSC05604.JPG | ![]() DSC05603.JPG |
---|
Diese spannende Geschichte wurde auch ausgespielt!
![]() DSC05590.JPG | ![]() DSC05573.JPG | ![]() DSC05566.JPG |
---|---|---|
![]() DSC05585.JPG | ![]() DSC05576.JPG |
Felix und Pavo hatten eine besondere Idee: Sie gestalteten ganz alleine die Figuren des Märchens und spielten damit die Geschichte als Theater für die anderen Kinder! So eine tolle Aufführung!
![]() DSC05555.JPG | ![]() DSC05520.JPG | ![]() DSC05552.JPG |
---|
Malen mit Rasierschaum
Das Malen mit Rasierschaum macht großen Spaß!
Wichtige taktile Erfahrungen werden dabei gesammelt und das Zusammenspiel
beider Gehirnhälften trainiert.
Der Kasperl war da!
![]() WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.43.jpeg | ![]() WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.56.jpeg |
---|
Fasching in der Kleinkindgruppe
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Fasching in Gruppe 2
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Fasching in Gruppe 3
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Fasching in Gruppe 4
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Fasching in der Hortgruppe

Advent in der Kleinkindgruppe
Jetzt im Dezember genießen wir den Advent. Wir haben uns einen Adventkranz gebunden und feiern jeden Tag eine kleine Adventfeier. Hier singen wir „Kling Glöckchen“, hören und spielen die Weihnachtgeschichte aus an unserem Spieltisch. Auch in der vorbereiteten Umgebung im Gruppenraum finden wir überall Weihnachten wieder.
Martinsfest im Hort
Da unser Martinsfest heuer intern stattfand, nahmen wir für die Eltern ein Video von unserer Aufführung auf, backten gemeinsam Martinskipferl und ließen den Nachmittag bei einem Bilderbuchkino ausklingen.








Wir backen Weckerl für das Martinsfest
Zuerst haben wir die Zutaten genau besprochen und dann mit der Getreidemühle Mehl gemahlen.
Beim Weckerlformen halfen alle Kinder fleißig mit.
Am Martinstag ließen wir uns die köstlichen Weckerl bei der Festjause gut schmecken.





Wir verabschieden uns ganz herzlich bei Elisabeth Jur!
Vielen Dank für alles!
Verabschiedung der 4. Klasse im HORT!
![]() P1000364.JPG | ![]() P1000350.JPG | ![]() P1000352 - Kopie.JPG |
---|---|---|
![]() P1000357.JPG | ![]() P1000360 - Kopie.JPG | ![]() P1000355.JPG |
Schulanfängerausflug
im "Wald der Kinder" in Zell am Pettenfirst
Dort lernen Kinder sehend, tastend und auch riechend anhand unterschiedlichster Stationen die Natur und die Geschichte des Berges kennen. Auf diesem Erlebnisweg können Kinder einerseits Ruhe erfahren, durch Beobachtungen ihre Konzentrationsfähigkeit fördern und ihre Sinne schärfen. Diese sensiblen Naturerfahrungen sind wichtig für den zukünftigen Umgang der Kinder mit ihrer Umwelt.
![]() DSC04713.JPG | ![]() DSC04759.JPG | ![]() DSC04769.JPG |
---|---|---|
![]() DSC04761.JPG | ![]() DSC04758.JPG | ![]() DSC04754.JPG |
![]() DSC04755.JPG | ![]() DSC04745.JPG | ![]() DSC04751.JPG |
![]() DSC04747.JPG | ![]() DSC04752.JPG | ![]() DSC04753.JPG |
![]() DSC04757.JPG | ![]() DSC04740.JPG | ![]() DSC04744.JPG |
![]() DSC04741.JPG | ![]() DSC04738.JPG | ![]() DSC04736.JPG |
![]() DSC04737.JPG | ![]() DSC04719.JPG | ![]() DSC04724.JPG |
![]() DSC04720.JPG | ![]() DSC04721.JPG | ![]() DSC04730.JPG |
![]() DSC04735.JPG | ![]() DSC04709.JPG |
Eindrücke der musikalischen Früherziehung mit Anna Hager
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
ROKO kommt zu Besuch!
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Verkehrserziehung
![]() DSC04591.JPG | ![]() DSC04595.JPG | ![]() DSC04594.JPG |
---|---|---|
![]() DSC04588.JPG | ![]() DSC04589.JPG | ![]() DSC04587.JPG |
![]() DSC04592.JPG |
Musiktheater "Kleiner Moritz, wohin fährst du?"
Moritz möchte sooo gerne auf Reisen gehen,
sich die Welt anschauen, aber alle sagen immer,
zuhause gibt’s alles, was man braucht.
Doch dann nimmt er allen Mut zusammen,
baut sich ein Floß und reist in die weite Welt,
wo er auf viele andere Tiere, Gerüche und Lieder trifft …
![]() DSC04478.JPG | ![]() DSC04491.JPG | ![]() P1110392.JPG |
---|---|---|
![]() P1110381.JPG | ![]() P1110385.JPG | ![]() P1110376.JPG |
![]() P1110375.JPG | ![]() DSC04495.JPG |
Liebe Grüße aus der Nachmittagsgruppe!
![]() P1090785.JPG | ![]() P1090790.JPG | ![]() P1090789.JPG |
---|---|---|
![]() P1090781.JPG | ![]() P1090776.JPG | ![]() P1090772.JPG |
![]() P1090773.JPG | ![]() P1090795.JPG | ![]() P1090779.JPG |
![]() P1090809.JPG | ![]() P1090814.JPG | ![]() P1090806.JPG |
![]() P1090802.JPG | ![]() P1090803.JPG |
Hier entsteht ein Bodenbild zu den vier Jahresezeiten!


Auch für die Kindergarten- und Hortkinder hat der Osterhase was versteckt!
Osternestsuche in der Kleinkindgruppe!
Auch heuer habt ihr wieder alle Nester entdeckt.
Euer Osternest ist dieses Jahr ein Luftballonball mit ein paar Süßigkeiten, einem Ei zum Pecken und Verspeisen und einem Kreideei zum Malen und Spuren hinterlassen…viel Spaß damit!!

Katja Paulusberger erwartet im Herbst ihr erstes Kind! Wir freuen uns sehr mit ihr und wünschen für die kommende Zeit viel Erholung und alles Gute! Danke für alles!
Aus diesem Grund begrüßen wir ab sofort unsere neue Nachmittagspädagogin
und Kollegin Elisabeth Jur!
Besuch bei Milla!
Seit September 2020 gehört Therapiebegleithund MILLA zum Team des Praxiskindergartens
Ried. Die Kinder haben die Labrador-Hündin sofort in ihr Herz geschlossen!
Es wird in Kleinstgruppen im SOKI Raum gespielt und gearbeitet.
Die Kinder kümmern sich liebevoll um Milla. Sie stellen Wasser für sie bereit und suchen einen passenden Platz für die Hundedecke. Natürlich dürfen Berührungen nicht fehlen.
Die Kinder streicheln Milla, suchen ihre Nähe und trauen sich Körperteile (Ohren, Pfoten,
Schweif,...) behutsam zu berühren.
Sie probieren Kommandos wie „SITZ“ und „PLATZ“ aus und belohnen sie mit einem Leckerli.
Auch „Mutproben“ (z.B. Milla darf ein Leckerli vom Bauch nehmen) trauen sich manche Kinder
schon zu.
Zum Abschluss der Stunde bereiten wir in der „Leckerli-Küche“ für Milla einen Hundebrei zu.
Der wöchentliche Hundebesuch ist für die Kinder meist wieder viel zu schnell vorbei!
![]() Foto 10.12.20, 09 57 27 (1).jpg | ![]() Foto 28.01.21, 09 46 52 (1).jpg | ![]() Foto 28.01.21, 09 48 30 (1).jpg |
---|---|---|
![]() Foto 28.01.21, 09 22 28 (1).jpg | ![]() Foto 26.01.21, 10 20 05 (1).jpg | ![]() Foto 26.01.21, 10 15 39 (1).jpg |
![]() Foto 26.01.21, 09 49 06 (1).jpg | ![]() Foto 24.02.21, 09 36 33.jpg | ![]() Foto 24.02.21, 09 47 27 (1).jpg |
![]() Foto 24.02.21, 09 35 51 (1).jpg | ![]() Foto 24.02.21, 09 09 46 (1).jpg | ![]() Foto 24.02.21, 09 02 41 (1).jpg |
![]() Foto 23.03.21, 09 44 09 (1).jpg | ![]() Foto 23.03.21, 09 43 28.jpg | ![]() Foto 23.03.21, 09 42 53 (1).jpg |
![]() Foto 19.01.21, 10 51 03.jpg | ![]() Foto 19.01.21, 10 23 59.jpg | ![]() Foto 19.01.21, 10 23 02.jpg |
![]() Foto 17.02.21, 09 24 27 (1).jpg | ![]() Foto 17.02.21, 09 23 47 (1).jpg | ![]() Foto 17.02.21, 09 23 27 (1).jpg |
![]() Foto 15.03.21, 09 46 04.jpg | ![]() Foto 15.03.21, 09 44 16.jpg | ![]() Foto 15.03.21, 09 16 08.jpg |
![]() Foto 15.03.21, 09 14 00.jpg | ![]() Foto 14.12.20, 09 52 43.jpg | ![]() Foto 14.12.20, 09 43 24.jpg |
![]() Foto 13.01.21, 10 10 03 (1).jpg | ![]() Foto 13.01.21, 09 45 37 (1).jpg | ![]() Foto 13.01.21, 10 08 40 (1).jpg |
![]() Foto 13.01.21, 09 45 24 (1).jpg | ![]() Foto 12.03.21, 09 49 14 (1).jpg | ![]() Foto 12.03.21, 09 48 15 (1).jpg |
![]() Foto 12.03.21, 09 41 25.jpg | ![]() Foto 12.03.21, 09 42 59 (1).jpg | ![]() Foto 12.03.21, 09 43 49 (1).jpg |
![]() Foto 04.03.21, 09 16 47.jpg | ![]() Foto 10.12.20, 09 46 40 (1).jpg | ![]() Foto 04.03.21, 09 18 14.jpg |
Klaviertalent im Kindergarten entdeckt!
Vor ein paar Tagen gab uns Ecker Marie im Musiksaal der BAfEP ein kleines Klavierkonzert am Flügel. Gemeinsam mit Kindern aus ihrer Gruppe sang sie Weihnachtslieder und spielte uns auch einige Solostücke vor.
Einen kleinen Videoausschnitt möchten wir daher nicht vorenthalten!
In der Weihnachtsbäckerei...








Martinsfest 2020
Das Martinsfest konnte heuer leider nicht in gewohner Weise stattfinden.
Bei unseren kleinen gruppeninternen Festen am Vormittag erlebten wir aber sehr stimmungsvolle Momente
und ließen uns die Festjause mit Brezen und Kinderpunsch gut schmecken.
![]() PHOTO-2020-11-11-12-08-36.jpg | ![]() PHOTO-2020-11-11-12-08-35.jpg | ![]() DSC03742 - Kopie (2).JPG |
---|---|---|
![]() DSC03731.JPG |
Laternenfest in der Kleinkindgruppe
Eine ganz besondere Zeit in der Kleinkindgruppe ist die rund um das Martinsfest.
Wir haben heuer unsere Laternen mit der Farbschleuder gestaltet, das war ein echtes Erlebnis.
Nun treffen wir uns beinahe täglich auf Wunsch der Kinder beim Martinstisch.
Wir singen „St.Martin ritt durch Schnee und Wind“ und die Kinder begleiten unseren Gesang mit den Klanghölzern. Mit den Figuren am Erzähltisch spielen wir die Legende von St. Martin und dem Bettler aus. Anschließend verdunkeln wir den Gruppenraum und ziehen mit unseren Laternen durch den Raum. Dabei singen wir „Ich geh mit meiner Laterne.“
Wir feiern Laternenfest also in unserem kleinen Rahmen in der Gruppe und erlebten gemeinsam, wie schön ein Licht im Dunkel leuchtet.
Am Festtag gibt es eine besondere Jause: Wir teilen Laugenbrezen!
Leider können wir heuer unsere Eltern nicht daran teilhaben lassen.
Jedes Kind bekommt aber seine Laterne und eine Breze zum Teilen mit nach Hause, um dort auch mit seinen Eltern zu feiern.
![]() | ![]() |
---|
Unsere neue SOKI stellt sich vor!
Mein Name ist Barbara Berger.
Ich bin 38 Jahre alt und aktuell in
Ried im Innkreis wohnhaft. Ich bin ausgebildete Kindergarten- und
Sonderkindergartenpädagogin. Vor 20 Jahren habe ich an der BAFEP (damals noch BAKIP) Ried maturiert.Seither habe ich in verschiedenen Arbeitsbereichen mit erwachsenen Menschen, Jugendlichen und Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet.
Wie wird nun meine Tätigkeit im Praxiskindergarten/Hort aussehen!?
Ich möchte ganz individuell auf die Bedürfnisse eurer Kinder eingehen.
Darum werde ich einerseits unterstützend in den Gruppen arbeiten, aber auch spezielle Angebote in Kleinstgruppen (in meinem „SOKI-Raum“) anbieten/setzen.
Ich werde auch tiergestützt arbeiten und dabei meinen Therapiebegleithund MILLA einsetzen.
Milla ist eine 6,5 Jahre alte Labrador-Hündin.
Was kann in der Arbeit mit Hunden besonders gut gefördert werden?
Ich zähle euch hier nur ein paar Beispiel auf:
Aufbau von Vertrauen
Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
Überwinden von Ängsten
Körperbewusstsein
Feinmotorik
Förderung der Merkfähigkeit
Sprachfähigkeit
Förderung der Konzentrationsfähigkeit, …….
Bei Fragen, Unsicherheiten… zu diesem Thema und/oder bei bestehenden Allergien, bitte ich euch mit mir Kontakt aufzunehmen!
Ich freue mich nun sehr auf die Arbeit mit eurem Kind und auf Gespräche mit euch!
Meine „offizielle“ Elternsprechstunde findet jeden Donnerstag von 13:00 -14:00 Uhr statt.
Gerne finden wir aber auch einen anderen Wochentag/eine andere Uhrzeit für ein gewünschtes Gespräch!
Ich bedanke mich für euer Vertrauen!
Liebe Grüße!
Barbara Berger
Auf Wiedersehen, liebe Gertraud!
Frau Gertraud Niederreiter geht in den wohlverdienten Ruhestand und wird einen neuen Lebensabschnitt beginnen!
Wir danken dir!
![]() DSC03345_edited.jpg | ![]() DSC03344.JPG | ![]() DSC03341.JPG |
---|
Verabschiedung der 4.Klässer im Hort
SchulanfängerInnen-Verabschiedung!
![]() P1080338.JPG | ![]() P1080363.JPG | ![]() P1080351.JPG |
---|---|---|
![]() P1080379.JPG | ![]() P1080388.JPG | ![]() P1080407.JPG |
![]() P1080358.JPG | ![]() P1080399.JPG | ![]() P1080440.JPG |
![]() P1080473.JPG | ![]() P1080412.JPG | ![]() P1080476.JPG |
![]() P1080491.JPG | ![]() P1080537.JPG | ![]() P1080531.JPG |
![]() P1080525.JPG | ![]() P1080515.JPG | ![]() P1080521.JPG |
Wir verabschieden uns bei Simone!
Frau Simone Flach wechselt ihre Arbeitsstelle.
DANKE für alles!
![]() DSC03281.JPG | ![]() DSC03284.JPG | ![]() DSC03287.JPG |
---|---|---|
![]() DSC03289.JPG |
Irene ist 50!
Der Hr. Direktor, das Team des Praxiskindergartens und natürlich alle Kinder feiern und gratulieren dir recht herzlich!
![]() DSC02992.JPG | ![]() DSC02984.JPG | ![]() DSC03004.JPG |
---|---|---|
![]() DSC03009.JPG | ![]() DSC02986.JPG |
Liebe Gertraud!
Wir gratulieren dir recht herzlich zum 60. Geburtstag!

Liebe Elisabeth!
Wir gratulieren dir recht herzlich zum 40. Geburtstag!

Faschingsdienstag in der Hortgruppe!
Zuerst sangen wir unsere Faschingslieder und spielten ein Ratespiel, anschließend
gab es im Hortraum verschiedene Stationen, die unsere Praktikantinnen Anna und
Milena vorbereitet hatten.
Nach der gemeinsamen Jause ließen wir den Tag im Bewegungsraum mit toller Musik und Spielen ausklingen!
Es war ein lustiger, gemeinsamer Nachmittag!
![]() DSC02494.JPG | ![]() DSC02511.JPG | ![]() DSC02519.JPG |
---|---|---|
![]() DSC02525.JPG | ![]() DSC02522.JPG | ![]() DSC02531_edited.jpg |
Unser Roboter ist im Hort sehr beliebt!
Die Kinder lernen damit spielerisch Grundprinzipien des Programmierens sowie räumliches Verständnis.
Außerdem müssen sie viel denken und zusammenhelfen, um für den Roboter den richtigen Weg zu finden.
Das macht Spaß!
Besuch in der Riedberg-Volksschule
Geburtstagsfeier
Die Geburtstagsfeier ist ein besonderer Tag im Kindergartenjahr, die Kinder bereiten sich bereits Tage zuvor darauf vor und genießen ihren Ehrentag sehr.
Besuch in der Stadtbücherei
Am Donnerstag, 19. Dezember 2019 besuchten die Schulanfängerinnen mit Gertraud, Petra, Birgit und Praktikantin Sara die Rieder Stadtbücherei. Um 8:40h ging es los. Bei trockenem aber doch kühlem Wetter, daher warm angezogen und mit Leuchtwesten machten sich 15 Kinder und
4 Erwachsene auf den Weg.
Wir erreichten um 9h die Bücherei und wurden von der Leiterin Karin Mair herzlich begrüßt. Nach dem Ablegen der Jacken und Schuhe setzten wir uns in der Bücherei-Sitzgrube zusammen. Karin erklärte uns die Aufgaben der Bücherei und wie das Ausleihen funktioniert. Dann schauten wir im Raum der Kinderbücher die verschiedenen Abteilungen an: Bilderbücher, Sachbücher zu verschiedensten Themen, Tonie-Figuren, Spiele, CDs, Vorlesebücher stehen wohlsortiert zur Auswahl.
Dann durfte jeder Bücher aussuchen, anschauen, sich vorlesen lassen. Schwierig war es dann das eine Buch zu finden, das man sich ausborgen wollte. Jedes Kind bekam auch einen Stadtbücherei-Bleistift geschenkt. Um 10h machten wir uns auf den Weg zurück in den Kindergarten, gestärkt mit Handsemmerl und Traubenzuckerl.
Schulanfängerturnen
Jede Woche dürfen die Schulanfänger im großen Schulturnsaal der BAfEP turnen. Die Bewegungseinheiten werden von SchülerInnen der 4. Klasse unter der Leitung von Fr. Manuela Mayer vorbereitet und durchgeführt.
Der Nikolaus war zu Besuch!
Die Aufregung ist groß! Jedes Kind traut sich vor den Nikolaus zu treten und lauscht gespannt, was im großen Buch des heiligen Mannes geschrieben steht.
Auch im Hort war der Nikolaus zu Besuch!
Die Adventwerkstatt
Mütter binden jedes Jahr Adventkränze für den Kindergarten. Die Kinder stecken aus dem restlichen Reisig Adventsgestecke und verzieren sie weihnachtlich.